Wie du dich niemals am Telefon melden solltest

in Deutsch D-A-CH8 days ago

Liebe deutschsprachige HIVE-Community,

mein heutiger Beitrag beginnt wie ein Clickbait, hat aber eine hohe praktische Relevanz.

Heute wieder bekam ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln ein Telefonat mit, bei dem die erste Frage des Anrufers "störe ich eh gerade nicht?" war.
Warum ist dieser Start einer Konversation so problematisch?
Aus mehreren Gründen:
-) Ganz besonders bei einem Cold-Call oder Verkaufsgespräch gibt man dem Gegenüber die Möglichkeit bewusst drüber nachzudenken, ob man gerade stört (häufig ist dann die Antwort "ja"^^)
-) Wenn der Zeitpunkt des Anrufs gerade tatsächlich unpassend ist, so wird der andere gar nicht erst abheben oder es sofort zu Beginn des Gespräches selbst kommunizieren --> nicht notwendig es von Seiten des Anrufers direkt aufzubringen.
-) Man verringert seinen Selbstwert durch die Annahme, dass man gerade eventuell nur stört. Worte haben unglaublich viel Kraft, wodurch man dazu neigt (insbesondere, wenn sehr häufig Gespräche so gestartet werden) tatsächlich zu glauben ein störendes Ereignis darzustellen.

Habt ihr euch oder andere bei genau diesem Satz bereits beobachtet/behorcht?

Frugal_blog.png

Sort:  

!BBH
!LOLZ

Sehr nette ausführung.
Ich persönlich bevorzuge die Variante :"Passt es grade?"
Führt selten zu einer negativen Antwort und falls doch, dann wurde ich immer zurückgerufen.
Für mich vermittelt dieser Ausdruck das Gefühl, dass die andere Situation wichtig ist und beachtet wird.

Selbst bei einem "passt es gerade" fängt die andere Person an drüber nachzudenken ob es gerade passt oder nicht. Heißt die Chance ein "es passt nicht, meld dich nie wieder" zu bekommen ist deutlich höher als mit einem "Haben sie gerade eine Minute" die hat tendenziell jeder und man bekommt sein erstes "Ja".
Das ist jetzt sehr auf den Business-Kontext bezogen. Im Freundeskreis finde ich das eine absolut gute Variante! : )
!BBH
!UNI
!LOLZ

Ich finde den Satz nicht so negativ. Eventuell ist es einfach Höflichkeit.
Ob der Anrufer stört oder nicht, kommt ja auf den Zweck an bzw. die Priorität des Anrufers. Selbst wenn ein Cold Caller gerade nicht stört (ich also mit nein antworte), so werde ich ihn abwimmeln, so wie ich weiß, wer es ist.

Ich sehe es definitiv als Höflichkeit, aber eine mit der man seinen eigenen Wert unbewusst mindert
!BBH
!UNI

Na ja, ich stelle meinen Wert nicht automatisch über den anderer. Wenn ich jemanden anrufe, habe ich ja einen Vorteil. Ich weiß, dass ich anrufe und was ich will und habe mir die Zeit genommen, den Angerufenen trifft es unvorbereitet. Daher ist die Frage für mich keine "Wertminderung", sondern ein Nachfragen, ob es auch für den Anderen passt.