It works! - Geht doch!!

in LeoFinance16 hours ago

EN (DE unten)

Hello dear community,

Although I am not a beer drinker, Heineken is still a well-known brand to me and now a rather appealing one.

This is because the beer company is having a huge thermal battery built to save CO₂. Excess solar power is stored in fireclay bricks heated to up to 1200 degrees Celsius. The battery then supplies the steam needed for brewing around the clock.

Such batteries are already in use elsewhere in Europe and can even supply small towns with district heating. These batteries can also be built in such a way that electricity is generated from the heat.

Now I ask myself, why aren't there dozens of such batteries already in use? Why don't energy-intensive companies have such batteries?

And even if this battery is not an option, why not others? There are now numerous batteries that could certainly be used by one company or another. And if these are powered by surplus solar power, this can lead to lower production costs and a competitive advantage.

to the article

Translated with DeepL.com (free version)

DE

Hallo liebe Community,

zwar bin ich kein Biertrinker, aber dennoch ist Heineken auch für mich eine bekannte Marke und nun eine recht sympathische Marke.

Denn der Bierkonzern lässt eine riesige Wärmebatterie bauen um CO₂ einzusparen. Dabei wir überschüssiger Solarstrom in bis zu 1200 Grad heißen Schamottsteinen gespeichert. Die Batterie liefert rund um die Uhr dann den für das Brauen benötigten Dampf.

Solche Batterien werden auch anderweitig in Europa bereits eingesetzt und können so sogar kleine Städte mit Fernwärme versorgen. Dies Batterien können aber auch so gebaut werden, dass wieder Strom erzeugt wird aus der Wärme.

Nun frage ich mich, wieso es denn davon nicht schon Dutzende solche Batterien gibt? Wieso haben energieintensive Unternehmen nicht solche Batterien?

Und selbst wenn diese Batterie nicht in Frage kommt, wieso dann nicht andere? Es gibt inzwischen zahlreiche Batterien, die sicherlich auch bei dem einen oder anderen Unternehmen zum Einsatz kommen könnte. Und wenn diese mit überschüssigem Solarstrom gespeist werden, kann dies doch zu geringeren Produktionskosten führen und einem Wettbewerbsvorteile bringen.

zum Beitrag

Posted Using INLEO

Sort:  

Das ist ein cooles Projekt, wir bräuchten viel mehr solche Speicher, Stromnetz müsste verzehnfacht werden, leider sehe ich diedbezüglich kaum eine Entwicklung.

Und von sowas gibt es noch andere Arten.
Hier hätte man schon längst Unternehmen in die Pflicht nehmen müssen gerade solche wie die Stahlindustrie. Aber auch sowas wie Schwimmbäder und und und, gäbe sicherlich genug Sinnvolle Möglichkeiten.