Veggie burgers and more soon to be banned - Veggie-Burger und mehr bald verboten

in LeoFinance2 days ago

EN (DE unten)

Hello dear community,

What do you think about the fact that the [EU Parliament](https://www.rnd.de/politik/schnitzel-burger-wurst-eu-parlament-stimmt-fuer-verbot-des-veggie-schnitzels-3B42WEWEDRFYLKT2J5GJCJXGZE.html? utm_source=firefox-newtab-en-US) has voted to ban terms related to vegetarian/vegan.
This applies to words such as burger, schnitzel, steak, etc., i.e., meat products.

I think this vote was justified. A steak is meat, not plant-based, and the same goes for schnitzel. If Dubai chocolate can only be called that if it comes from Dubai, why should a product be allowed to be called a vegetarian steak if it's not made from meat?

Looking at the picture in the article, I actually find Valess packaging very problematic.

At a glance, all I see is Valles and steaks, Gouda and schnitzel. I even recognize a cow, and the vegan logo is there, which I did notice. But since I'm not vegan, I wouldn't have consciously noticed it.

And with the mill products, it's a bit problematic because I also associate the mill with meat. But at least the word “vegetarian” is about as big as the rest of the name.

But why not come up with new names together and establish them?

Here are my first suggestions
Frikadelle -> Vegadelle
Schnitzel-> Pflantzel
Wurst->Vegurst

Translated with DeepL.com (free version)

DE

Hallo liebe Community,

was sagt ihr denn dazu, dass das EU-Parlament für ein Verbot der Begrifflichkeiten in Zusammenhang mit Vegetarisch/Vegan gestimmt hat.
Also in Kombination mit Wörtern wie Burger, Schnitzel, Steak etc. also Fleischprodukten.

Ich finde zurecht so gestimmt. Ein Steak ist nun mal Fleisch und nicht Pflanzlich, genau so auch ein Schnitzel. Wenn Dubai-Schokolade nur so heißen darf, wenns aus Dubai kommt, wieso sollte ein Produkt vegetarisches Steak heißen dürfen, wenn es nicht aus Fleisch ist?

Wenn ich mir das Bild in dem Artikel angucke, finde ich tatsächlich gerade Valess Verpackung sehr problematisch.

Hier sehe ich auf einen Blick nur Valles und Steaks,Gouda und Schnitzel. Erkenne da sogar ein Kuh, das Logo für Vegan ist zwar drauf, was ich nun mal gesehen habe. Aber da ich kein Veganer bin, hätte ich es nicht bewusst wahrgenommen.

Und bei den Mühlenprodukten, ist es etwas problematisch, weil ich mit der Mühle auch Fleisch assoziiere. Aber wenigstens ist das "Vegetarisch" halbwegs so groß wie der Rest des Namens.

Aber wieso denkt man sich da nicht gemeinschaftlich neue Namen aus und etabliert die?

Hier schon mal die ersten Vorschläge von mir
Frikadelle -> Vegadelle
Schnitzel-> Pflantzel
Wurst->Vegurst

Posted Using INLEO

Sort:  

Denke es ist nicht so einfach sich für alles neue Namen auszudenken, und das sage ich als Carnivore, das Rezept bleibt ungefähr ähnlich erhalten, aber man ändert nur einen Bestandteil, zum Bespiel Schweins-Schnitzel, Hühner-Schnitzel und warum nicht auch Veggie-Schnitzel. Würde schon Sinn machen, solange das grundlegende Rezept gleich bleibt. Auch bei Veggie-Burger habe ich kein Problem, man weiß gleich was gemeint ist. Veggie-Steak und Veggie-Wurst ist wirklich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber wie gesagt, bin kein Vegetarier, habe mit den Veggie-Bezeichnungen aber kein Problem.

Stell die vor du bestellst ein Wiener Schnitzel und dann steht da klein daneben Schwein. Würdest du dich da betrogen fühlen, wenn du das eben kicht auf Anhieb siehst, weil es nicht in der gleichen Schrift größe steht?

Was gäbe es wohl für einen Aufschrei, wenn jemand Kebab Fleisch in die TK bringen würde wo klein drunter steht Schwein.

Guck dir mal wirklich mein Bild an, der eine Hersteller hat es übertrieben, da kann ich trotz Zoomen bei meinem Bild nichts erkennen außer Gouda, Schnitzel...

Ja die Qualität ist schlecht aber das zeigt deutlich, was wir von der Verpackung beim Einkaufen wahrnehmen.

Auch bei der Mühle ist es nicht wirklich besser, aber man kanns grade noch mit mühe und Not lesen beim Zoomen.

Hier ist doch das Verkaufsargument Vegan/vegetarisch, müsste das nicht dann mind. gleich Groß sein, wenn nicht gar Größer?

Wenn die Herdteller das nicht so gemacht hätten, dann gäbe es 100% diese Diskussion nicht und keine würde ein Gestzt brauchen. Behaupte ich jetzt mal.

Oder kannst du einen Plausiblen Grund nennen, wieso es kleiner, teils deutlich kleiner geschrieben wird?

Die Produkte befinden sich normalerweise in einem eigenen Veggie-Regal, aber stimme dir zu, dass auf den Verpackungen eindeutig erkennbar sein sollte, dass es sich um die vegetarische Variante handelt. Man sollte vielleicht den Herstellern vorschreiben, dass die Schriftgröße für den "veggie" Zusatz nicht kleiner sein darf als Schnitzel oder Burger.

Das ist leider nicht bei allen Läden der Fall, ein größerer Supermarkt hat beinen es wirklich so separat, und mit großen Labels drüber und an den Seiten, das mans wirklich sieht. Also das kann man nicht übersehen.

Die stehen mitten im Raum und dahinter sind dann alle anderen Produkte, also da steht nichts rechts oder links von.

Aber beim anderen Laden, der kleiner ist, gleiche Kette, da ist es ganz anders. Da muss man wirklich genau gucken.

Es gab ja schon Urteile dazu, aber wir immer muss es erst verschärft in einem Gesetz enden, damit reagiert wird.

nice take on this. I dont think a full ban is needed because from a cost side, every rename means new packaging, shelf labels and maybe ads, so brands will pass that on to buyers, which feels rough if the goal is just clarity. I like your idea to coin fresh names though, Vegadelle sounds fun and Pflantzel is quirky, that could make the difference very very obvious without banning common words. Clear front labels and big veg badges plus creative names keeps it fair for everyone :)

The manufacturers themselves are to blame for the costs. Why was the term “schnitzel” written in capital letters, but ‘vegetarian’ in smaller ones? Logically, “vegetarian” should have been written in larger letters, since that's what's being sold and not a schnitzel.

Besides, something like this costs next to nothing; it's done all the time—new packaging, new texts, new campaigns.

And if they're done well, they stick in your mind even decades later.

"Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix." ;)

“Raider becomes Twix, nothing else changes.”

I think its insanely stupid to ban this words x)

Words are something we come up with and an exact sciance x)

Like why is it called a "door" and not a "tall gate"? The purpose is the same.

And nobody is confusing the products and if you are, maybe see a doctor? :D

Its a fking waste of time and money for the EU Parliment to discuss shit like this xD

I agree with you on the last point. And that's why something like this should be dealt with quickly and easily.

Perhaps the stove manufacturers should also be billed for the costs of this useless feature. After all, they are to blame for it.

Take a look at the picture. Why is the vegan or vegetarian label smaller, in some cases significantly smaller, than the other labels?

If the font size of both were at least identical, or even larger for vegetarian, that would be acceptable. After all, vegetarian products are being sold.

However, I believe there is a deliberate attempt to mislead buyers. I don't know about you, but I don't want to spend two hours shopping for groceries because I first have to read the packaging carefully.

The products that we know as animal products and which are, by definition, animal products, such as schnitzel, are copied and made to look as similar as possible so that you can't tell the difference.

I find it particularly striking with minced meat – why does it have to look exactly the same? Well, almost. Why is the color imitated? Why can't it be green, blue, yellow, whatever?

And it's actually easy to confuse it, especially when it's in the freezer next to the meat.
Okay, if it's in a completely separate area in some supermarkets where it says Vegan/Vegetarian in big, bold letters.

A door and a gate are usually understood to mean something different, and there are certainly exceptions.

As a rule, I would say (even if there are exceptions) that when a door is closed, it completely closes off something, whereas this is not necessarily the case with a gate, i.e., you could usually climb over it.
And there are other subtleties too. A gate can even have a door.

Translated with DeepL.com (free version)

Look at for the "symbol" that what I do xD
I never spends any time looking at labels, I can always tell immediately.

Well, if there is an attempt of deliberately confusing the buyer and it works, maybe the buyer should do some homework to not get confused xD

We are getting posioned with E-Numbers either way, how is that not a bigger concern than some old lady buying some fake meat xD